Lions Club macht weiter Druck

Das Motiv des diesjährigen Weihnachtskalenders der Lions | Zeichnung: Jens Thiere

Das Jahresende naht – da packt der Club aus Elsterwerda – Bad Liebenwerda noch mal richtig an.


Elsterwerda: Gleich vier Mal Grund zur Freude beim Lions Club Elsterwerda - Bad Liebenwerda. Der diesjährige Weihnachtskalender des Clubs ist fertiggestellt und geht am Montag (29. September) in Druck.

Vollgepackt ist er erneut mit zehn Preisen an jedem Tag, Gesamtwert knapp 20.000 Euro! Auflage und Preis bleiben gleich. Er kostet wieder sieben Euro und wird in einer Auflage von nur 3500 Exemplaren gedruckt. Besonders schön: Bereits jetzt bestellen zahlreiche Firmen den Kalender, weil sie Gutes für gemeinnützige Zwecke und für ihre Mitarbeiter als kleines Weihnachtsgeschenk tun möchten.

Auch in diesem Jahr wurden wir von Jens Thiere mit seinen künstlerischen Ideen unterstüzt, die graphische Umsetzung des Themas "Schlösser in Elbe-Elster" gelang wieder toll. 

Past-Präsident Matthias Böhm, Uta Petersen, Frank Claus | Quelle: Thomas Körlin

Zweite große Freude: Termin und Programmablauf für die Fahrt mit den „stillen Helfern“ stehen. Die Lions hatten aufgerufen, Menschen vorzuschlagen, die ohne viel Aufhebens ehrenamtlich immer zu Stelle sind und oft unbeachtet in zweiter oder dritte reihe stehen. Mit zwei Kleinbussen soll es als Dankeschön auf Überraschungsfahrt in die Schokoladenfabrik Felicitas nach Hornow gehen. Stille Helfer werden übrigens weiter gesucht. Im nächsten Jahr gibt es wieder eine Fahrt.

Weil sich die Arbeit des rührigen Clubs herumspricht, wird der Club noch in diesem Jahr mehre Neumitglieder aufnehmen. So ist jetzt auch Uta Petersen, die Geschäftsführerin des Familienzentrums Elsterwerda, eine Lions (Löwin). Ihre Begründung: „Ich möchte mich auch in meinem nicht mehr allzu fernen Ruhestand weiter sozial engagieren.“

Und bestätigt sind alle Plätze für neue Baumpflanzungen am 3. Oktober zum Einheitsbuddeln. In Elsterwerda kommt ein weitere Lions-Baum auf den Bahnhofsvorplatz. In Bad Liebenwerda wird die Baumreihe zwischen Käfig und Wonnemar vervollkommnet. In beiden Fällen ist das mit großzügiger Unterstützung der Baumschule Saathainer Mühle möglich, teilt abschließend Lions-Präsidentin, Ärztin Andrea Lenartowsky mit.