Bowling – wenn die Lions ganz ehrgeizig werden

Zonenbowling beim "K"

 

Traditionen soll man pflegen. Der Lions-Club Elsterwerda – Bad Liebenwerda sieht das auch so und hat sich erneut die Nachbarclubs aus Senftenberg, Finsterwalde (Damen und Herren) sowie aus Torgau eingeladen. ​​​​​​

Dass Bowling verschiedene Muskelgruppen anspricht, ist hinlänglich bekannt. Dass das Schieben der Bowlingkugel auch Glückshormone ausschüttet, hat der Abend in der Gaststätte Herr K in Elsterwerda-Biehla mehrfach bewiesen. So viel Spaß, so viel Lachen, Herzlichkeit und Freude – fast möchte man meinen, die Sportart müsste zum wöchentlichen Pflichtprogramm werden.

Und: Was es erst für unerkannte Talente gibt! Nicht die mit den dicksten Muskeln sind oft die Besten, sondern die mit Technik und Gelassenheit. So haben so manch Ältere die Jüngeren verzückt, wie sie der Reihe nach Strikes (wenn alle zehn Pins fallen) oder Spares, (wenn das Abräumen beim zweiten Wurf gelingt) zelebriert haben.

 

Wer ist der Gewinner der grüne Möhre in diesem Jahr?


Lions-Präsident Matthias Böhm: „Gewinner waren am Ende alle, vor allem, weil es so viele nette Gespräche gab. Haben die Mitglieder schon einmal so lange nach dem sportlichen Teil zusammengesessen wie diesmal?“

Sieger und Gewinner?

Die gibt es hier nur wegen der Statistik. Die Rote Laterne in Form eines Vitaminpakets, bisschen Zielwasser und vielen lockern Ratschlägen gab es für ein Elsterwerdaer Clubmitglied. Auf Platz drei landete Frank Neustadt und Platz eins teilten sich Karl-Heinz Treitschke aus Senftenberg und Frank Claus vom Club Elsterwerda- Bad Liebenwerda. Dank gilt Thomas Körlin für die glänzende Organisation und dem freundlichen Gaststättenteam (mit ebenso viel Herzlichkeit) für einen wohlschmeckenden Abend.